- Element
- E·le·mẹnt das; -(e)s, -e; 1 eine meist typische, charakteristische Eigenschaft von etwas: die Elemente des Impressionismus2 ein Teil einer Konstruktion, eines Systems ||-K: Konstruktionselement, Bauelement3 nur Pl; die wichtigsten Begriffe einer Theorie, eines Faches: die Elemente der Geometrie4 nur Pl; Erscheinungen der Natur, gegen die der Mensch machtlos ist (z.B. Sturm, Erdbeben, Gewitter): die Elemente der Natur (= die Naturgewalten)5 einer der ca. 100 chemischen (Grund)Stoffe, wie z.B. Wasserstoff, Kupfer, Uran <ein radioaktives Element>6 Math; ein einzelner Teil einer (mathematischen) Menge7 meist Pl, pej; Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen <asoziale, kriminelle, radikale Elemente>8 die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde9 das feuchte / nasse Element hum ≈ Wasser|| ID jemand ist in seinem Element jemand hat die Möglichkeit, etwas zu tun, das er gern tut und gut tun kann
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.